Hallo zusammen,
Ich habe gesternabend diese 83- jährige Ditmar Maxim in Betrieb genommen.
An der Lampe steht eigentlich nirgendwo was von "503".
-Sie sieht fast so aus wie eine Ditmar 501.
-Sie hat einen sehr zierlichen Vergaser.
-Im Vergaserunterteil ist ein Absperrventil eingebaut.
-Mit dem Handrad wird also das Absperrventil und gleichzeitig die Düsenreinigungsnadel bewegt.
-Wenn man das Handrad ganz nach rechts dreht ist das Ventil zu.Weiter rechts geht nicht.Also wie ein Wasserhahn.
Es handelt sich eindeutig um eine Benzinlampe.
-Sie hat keine ! Vorheizeinrichtung.
-Sie hat keine Luftablasschraube.
-Sie hat ein Hitzeschild aus Messing
-Durch die verlängerte Bauform des Mischrohres mit den zwei seitlichen Löchern wird der Luftzustrom ins Mischrohr gedrosselt.
Das zerfetzte Marienglas konnte ich ersetzen und in der Mitte eine Öse als Anzündloch reinquetschen,etwa so wie es früher mal origenal war.Glücklicherweise gibt es diese Glasscheiben immernoch hier bei Hytta zu kaufen.
Zur Inbetriebnahme benötigte ich lediglich zwei Streichhölzer.Weil ich grad keine Langholzstreichhölzer im Hause hatte nahm ich zwei Holzstäbchen und band die Streichhölzer vorne mit Klebeband fest.
Den für mich etwas ungewohnten Startvorgang für diese Lampe ohne Vorwärmeinrichtung erledigte ich wie folgt :
1.Ein Sreichholz hielt ich gegen das Vergaserrohr um doch wenigstens ein bischen vorzuwärmen.
2.Dann pumpte ich ein wenig bei geschlossenem Ventil.
3.Dann ich hielt ich das zweite Sreichholz unter den zuvor abgefackelten Glühkörper.
4.Ich drehte das Handrad ein wenig auf,Flammen schlugen heraus,der Glühkörper blies sich auf leuchtete sofort.Die Flammen verschwanden auch gleich wieder.
5.Dann machte ich das Handrad weiter auf und erhöhte den Druck langsam bis der Glühkörper eine schöne Form bekam und maximal hell leuchtete.
Der leichte Gelbstich im Glühkörper verschwand erst nach geraumer Zeit allmählich aber nicht ganz.
Ich nehne an die Düse ist völlig ausgenudelt und die Lampe läuft etwas zu fett.
Als ich heutemorgen um 8.00 in den Garten kam glimmte die Lampe immernoch mit dem allerletzten Tropfen Sprit.
Sie leuchtete also 14-15 Stunden.
MFG.Reinhard
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 16.10.16 13:05.