Hallo Thorsten,
die Filtermatte wird auf die Karbidfüllung gelegt um bei der Ausdehnung eine Verschmutzung des Wasserspindelausganges und der Gassteigleitung zu vermeiden bzw. reduzieren. Bei den Gaserzeugern von Petzl dient sie desweiteren auch als Puffer um bei der Reaktion einen Direktanschlag an die Oberkante zu unterbinden. Hier ist die Filtermatte als Schwamm ausgelegt.
Hinsichtlich des abtropfenden Wassers dient die Filtermatte zur gleichmässigen Verteilung und dementsprechend auch für gleichmässige Reaktion der Karbidfüllung. Demzufolge hast Du eine relativ gleichmässige Gasmenge zur Verfügung. Ausschlaggebend ist hier jedoch auch die Körnung und der Reinheitsgrad des Karbid.
Ohne Filtermatte geht es ebenso, nur dann sollte die Lampe dann eben überwiegend stehen und nicht getragen werden (wie z.B. im Bergbau).
Als Filterfliess verwende ich z.B. in meinen Lampen, starke Spültücher (im schwäbischen: Spüllappen) oder ein zurechtgeschnittes Stück Schwamm (alter Autoreinigungsschwamm oher ähnliches). Es funktioniert hier nahezu alles! Wenn die Lampe aktiv am Mann getragen wird, dann ist es eben wichtig, dass die Füllung und der Schlick unten im Entwickler gehalten wird und nicht noch, dümmstenfalls, die Gassteigleitung verstopft oder die Wasserspindel.
Nur bitte folgendes beachten:
Die Karbidfüllung sollte in der Anfangsphase max. 1/3 des Entwicklungsbehälters ausmachen. Karbid dehnt sich aus. Ist der Behälter zu voll, dann kann es ein Lampensprengung geben.
Die Wasserspindel fungiert auch noch als Überdruckventil.Die Spindel wird in diesem Fall durch den Gasdruck im Entwickler leicht angehoben. Akustisch ist der ganze Spass durch ein "Blubbern" im Wassertank zu hören. Die Funktion muss auf jeden Fall gewährleistet sein.
Der Wasserbehälter muss dicht sein, sonst gibts unliebsame Überraschungen! Ich habe hier schon einmal ne Lampensprengung erlebt, als der verrostete Boden des Wasserbehälters durchgebrochen ist und sich schlagartig auf die Karbidfüllung ergoss.
Sämtliche Dichtungen prüfen und Druckprüfung im Betrieb, also Lecksuchspray oder Seifenlauge. Extremisten verwenden hier allerdings auch das Feuerzeug (ob zur Nachahmung empfohlen = das muss jeder selbst entscheiden).
Grüsse
Erich
PS:
Grundsätzlich kannst Du auch Schweisserkarbid in ne Lampe packen. Funktioniert auch! Allerdings ist bei grossen Steinen die Gasentwicklung nicht so gleichmässig wie bei kleinen Steinen. Die Idealgrösse sind die 7 bis 25 mm.