Petroleum - Benzin - Spiritus - Karbid - Gas

Forum Petroleum

---- Die Diskussionsplattform rund um alles was glüht, brennt oder qualmt ----

seit 2000 - Das Original - ehemals "Petromaxforum"
· kompetent und unterhaltsam ·

Petroleum - Benzin - Spiritus - Karbid - Gas
24. großes Lampentreffen, 30. Mai - 02. Juni 2024 in Köln

| Hinweis zu den Inhalten |   | Hilfe |   | MÄXCHEN |  
Fotos der vergangenen Treffen




Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche
Coleman Benzinlaterne US-Army Jahr 1975
geschrieben von Carsten Kleinhans 
Re: Coleman Benzinlaterne US-Army Jahr 1975
15. Januar 2018 09:56
Die Siebe im Brenner bzw. die Löcher im Tonbrenner haben zwei Aufgaben:

1) Ein Zurückschlagen der Flamme in das Mischrohr bei niedrigen Strömungsgeschwindigkeiten zu vermeiden.

2) Für eine "laminare" Flamme zu sorgen (Googeln nach "Laminare Vormischflamme(n)" brachte mir vor ca. 10 Jahren einige Erkenntnisse). Am Mischrohreingang ist eine turbulente Strömung erforderlich, sonst pumpt die Strahlpumpe nicht. Diese Turbulenzen sollen sich im Mischrohr so weit wie möglich tot laufen, und Reste davon werden vom Brennersieb vernichtet. Turbulente Flammen sind laut und können Glühstrümpfe mechanisch zerstören, siehe Ultraschallbad.
Warum hat die Milspec kein Brennersieb? Die Erklärung findet sich wieder bei Lahde, Seite 188: "Leaded gasoline" hinterlässt "a yellowish deposit" an den "flame openings". "This deposit clogs up small openings, even as large as those in a 10 mesh per inch wire cloth, rather quick".

Die Milspec ist keine Fehlkonstruktion. Sie ist das Ergebnis redlicher Bemühungen, mit der idiotischen Anforderung nach einem für Lampen absolut ungeeigneten Brennstoff klar zu kommen.

MfG Ludwig



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.01.18 10:25.
Re: Coleman Benzinlaterne US-Army Jahr 1975
15. Januar 2018 10:08
Dirk Frieborg schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moin Herr Ohne-H!
>
> Nachdem ich an meiner Brüllmücke auch schon
> verzeifelt bin, hat Joachim Maischak da mal Hand
> angelegt...
>
> Ein feines Edelstahlsieb (aus diesem Filtersatz,
> die Du mal zuhauf unters Volk brachtest) so
> zugeschnitten:
>

Moin Dirk,

nicht ganz, das von Torsten ist dafür zu fein....

Es war mal ein Pfannenspritzschutz....
Die gibt es manchmal auch aus Edelstahl....

Gruß Joachim

-----------------------------------------------------------------------------------------
11.DochtLampenTreffen Himmelspforte 10.08.24 - 18.08.24
Re: Coleman Benzinlaterne US-Army Jahr 1975
15. Januar 2018 12:50
Das Netz ebenso wie die Lochung im Tonbrenner soll für eine "glatte" und gleichmäßige Flammenfront bzw. für viele kleine einzelne und gleichmäßige Flämmchen in einer Fläche sorgen. Wenn das Loch zu groß oder die Strömung zu stark ist ist, bilden sich dagegen lokal Verwirbelungen und Flammrückschläge. Bei einigen Lampen wie der Milspec oder bei gebrochenem Brennersieb an der Hasag/Mewa geht das dann sogar bis ins Mischrohr hinein: zwar nicht bis auf die Düse zurück, aber es reicht schon für einen guten Sound. Bei der PX500 bei maximaler Leistung sind die Flämmchen zu weit vom Tonbrenner weg und dadurch schon recht unruhig. Besser ist es dann bei geringerer Leistung (oder den per sé leistungsschwächeren lampen PX350, Aida 214 oder MEWA etc. mit ähnlichem / gleichem Mischkammer- und Brenneraufbau). Das Problem kann man übrigens auch recht gut an den Geräusch- oder Leisebrennern von Kochern studieren.
Durch eine ungleichmäßige Verbrennung bzw. unruhige Flammenfront tritt eben dieses laute Brenngeräusch auf: Bei der Verbrennung steigt lokal die Temperatur und damit eben auch das Volumen, was wiederum zu Druckschwankungen und Verwirbelungen führt.
Das Einlegen einer Gaze in den Tombrenner kann helfen, behindert aber i.d.R. auch den Gasstrom und sorgt dann u.U. für andere Probleme, wenn das Design schon ein wenig "kritisch" ist. Außerdem sollten die Flämmchen immer vor dem Tonbrenner bzw. dem Netz sein, denn sonst werden selbige im Betrieb deutlich zu heiß. Das passiert regelmäßig bei zu geringer Strömung, obwohl die Lampe u.U. schön leise ist.
Gruß, Martin

-----
No electrons were harmed in the posting of this message, although several might have been accelerated against their collective will.
Re: Coleman Benzinlaterne US-Army Jahr 1975
15. Januar 2018 14:58
Hallo Ludwig,
bzgl. Ziff.1 und 2 stimme ich Dir in allen Punkten voll zu!
Ergänzend möchte ich noch darauf hinweisen, daß die HASAG 351 hierfür eine gute Musterdarstellung liefert; der Mischrohrbeginn mit einem Rohr mit 8/9 mm Durchmesser, nach der Biegung im Innenmantel der Übergang auf das weite Mischrohr. Bei den BAT-Versionen mit Tonbrenner ist das Rohr etwas kürzer. Allerdings kommt dann noch das Mischkammervolumen hinzu und das Volumen des Tonbrenners.
Die Erklärung, welche Du hinsichtlich der Vorgaben der US-Militärverwaltung geliefert hast ist einleuchtend. Die Konstrukteure waren hierdurch gezwungen einen Spagat bei der Lampentechnik einzugehen, wobei ich allerdings nach wie vor der Meinung bin, daß Fertigungstoleranzen im Bereich der Herstellung von Einzelteilen, das grundsätzlich notdürftig erreichte Ziel noch verschlimmern können.
@ Martin
Mach mal bitte folgenden Versuch mit einem schrottreifen Innenmantel und Mischrohr:
Kürze das Mischrohr auf der Brennerseite und löte hier ein Rohr entsprechend den Maßen der Hasag 351 bzw Mewa mit Tonbrenner ein. Den alten Innenmantel musst Du natürlich entsprechend abändern. Du würdest Dich wundern, wie angenehm eine PX 500 mit diesem Umbauteil arbeitet, insbesondere leise! Bei mir leuchtet eine so umgebaute Lampe seit 2 Jahren problemlos.
Grüsse
Erich
Re: Coleman Benzinlaterne US-Army Jahr 1975
16. Januar 2018 21:10
In Korea gibts doch einen Umbausatz auf Leisebrenner für die Milspecs.
Gruß
Willi
Re: Coleman Benzinlaterne US-Army Jahr 1975
17. Januar 2018 11:12
Bitte die Kosten beachten, Willi!
Ware aus Korea ist, trotz erstem Anschein, oft alles andere billig.
Grüsse
Erich
Re: Coleman Benzinlaterne US-Army Jahr 1975
02. Februar 2018 21:06
Anmerkung zu dem besagten Bauteil aus Fernost:

Ich wollte es wissen und habe es einmal ausprobiert. Kostenpunkt zwischen 18,- und 30,- € plus ca. 5,- € Versand je nach bestellter Ausführung(bei „ebay“).

„Silent Nozzle SET for Coleman Military 150CP Lantern“
Und:
„Silent Nozzle SET for Coleman Military Lantern 250 CP“

Ich hatte leider die Ausführung 150 CP gewählt. Montage kein Problem.
Ist auch wirklich um einiges leiser.
Allerdings musste ich für ein vernünftiges Licht den Verschlussstopfen im Bügel(York) entfernen.
Siehe Fotos.

Grüße aus Franken
(Wilhelm)


Re: Coleman Benzinlaterne US-Army Jahr 1975
03. Februar 2018 02:31
I have two of these Mil-Spec lanterns.

Here's one that I worked back to life, click on the link below.

[www.colemancollectorsforum.com]


You can get specific parts for any Mil-Spec lantern, since they are basically built the same style/model from different manufacturers, as you already found out, from this place here, click on the link below.
EDIT: I noticed that Mike from Old Coleman Parts currently does not have any Mil-Spec Generators for sale but send him an email and he will reply back as to when exactly he will be getting some new Mil-Spec Generators.

[www.oldcolemanparts.com]



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 03.02.18 02:40.
Autor:

Ihre Emailadresse:


Thema:


Anhänge:
  • Folgende Dateitypen können angehängt werden: jpg, gif, pdf, bmp
  • Die Dateien dürfen jeweils nicht größer sein als: 800 KB
  • 6 zusätzliche Dateien können an den Beitrag angehängt werden

Spamschutz:
Bitte gib die Lösung der Matheaufgabe in das Eingabefeld ein. Damit werden Bots, die versuchen dieses Formular automatisch auszufüllen, geblockt.
Frage: Was ergibt 23 plus 3?
Nachricht:

Petroleumlampen hytta.de Infos Petroleumlampen Hytta Facebook
Zylinder, Dochte, Schirme, Zubehör
großes Lager, schnelle Lieferung
lampen.hytta.de
Alte Kataloge, Prospekte,
Auszüge aus Büchern und Broschüren
info.hytta.de
Stuga-Cabaña News - hytta.de -
jetzt auch bei Facebook und Twitter
hytta.de/facebook