Martin Kiontke schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Reinhard,
> meine Mewas und Hasags mit geradem Vergaser
> verbrennen auch anstandslos Petroleum
> (Grillanzünder), so wie in der Gebrauchsanleitung
> angegeben. Hier steht tw. sogar: "Bei Verwendung
> von Benzin Vorsicht!", so dass Benzin m.E. für
> diese Laternen nur zweite Wahl sein sollte.
>
Hallo Martin,
Meine Hasags und Mewas verbrennen auch anstandslos Petroleum, wahrscheinlich so wie deine Lampen es auch tun.Starklichtlampen mit Wendelvergaser oder mit geradem gerippten Vergaser wie Ditmar oder Coleman erledigen diesen Job aber viel besser.
Ich denke das Zitat aus der MEWA-Betriebsanleitung " Vorsicht bei der Verwendung von Benzin" ist anderst gemeint.
Es bezieht sich auf die hohe Gefährlichkeit von Benzin.
Benzin ist aus sicherheitsrelevanten Gesichtspunkt zweite Wahl.Aber leuchttechnisch ist eine Benzin/Petroleummischung nach meiner Erfahrung für Hasags und Mewas eindeutig die bessere Wahl.Der Benzinanteil sollte nach meiner Erfahrung größer als der des Petroleums sein.
Aber bitte nur im Freien verwenden.
Für mich sind die glatten geraden Vergaser von Petromax,Hasag,Mewa keine Petroleumvergaser.
Es sind Universalvergaser die für die Verwendung von Petroleum nur mangelhaft bis befredigend geeignet sind.
> Auch meine neu restaurierte Ditmar 541 (ebenfalls
> mit geradem Vergaser und lt. Katalog für
> Petroleumbetrieb) hat zuletzt problemlos meinen
> üblichen Grillanzünder verleuchtet.
Diese Lampe ist sehr interessant und ich möchte dir zu dem seltenen Fang gratulieren.
Habe ein wenig nach der Ditmar 541 im Netz recherchiert und einige Bilder gefunden.
Ich finde sie sieht aus wie eine Sturmlaterne aus der man dann eine Starklichtlampe gemacht hat.
Vielleicht war das Design einer Sturmlaterne bei der Kundschaft vertrauter und beliebter,oder vielleicht war sie billiger wie eine ordentliche Starklichtlampe.
Auf einem Bild konnte ich sehen daß jemand den geraden Vergaser spiralenartig mit Draht umwickelt hat.
Ich nehme an Kupferdraht.
>
> Allerdings gilt dies wohl nicht für alle
> Brennstoffqualitäten gleichermaßen. Bei
> "FarmOil" gibt's z.B. nach meiner Erfahrung eher
> mal Probleme.
>
> Gruß, Martin
Ich verwende Grilli und französisches Petroleum aus den grünen Kanistern.
Bitte stell doch mal Bilder deiner Ditmar 541 ein.
Ja und entschuldigt daß ich stets eine eigene Meinung habe.
Gruß,Reinhard