Petroleum - Benzin - Spiritus - Karbid - Gas | Forum Petroleum---- Die Diskussionsplattform rund um alles was glüht, brennt oder qualmt ----seit 2000 - Das Original - ehemals "Petromaxforum" · kompetent und unterhaltsam · |
Petroleum - Benzin - Spiritus - Karbid - Gas |
Hallo, Azetylenentwickler könnte hinkommen. Woher hast Du diese Informationen? Auf den Bildern ist fast irgendwo ansatzweise ein Typenschild erkennbar. Die dort angegebenen Details könnten hilfreich sein. Falls der Riß reparabel sein sollte, wäre die Funktion in etwa so: Karbid rein, Wasser rein, Wasser ausdrehen, Azetylen aus Abgang entnehmen und an den per Schlauchleitung angeschlossenenvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Hans-Werner, das Dingelchen hat etwas von Providus. Aber das ist auch nur eine Vermutung. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Wolf, Die Antwort wird Dir vermutlich weniger gefallen, aber die Lampe nennt sich Dekolampe der 70er oder 80er Jahre und ist vermutlich für den Einbau einer Glühbirne vorgesehen. Schon die Tankform ist für eine Petroleumlampe unsinnig. (das heißt aber nichts, irgendwelche Designer haben immer mal wieder den wichtigen Grundsatz "Form folgt Funktion" außer acht gelassen). Ein rivon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Wim, Roman hatte mal eine Kleinserie angefertigt, das ist aber schon viele Jahre her. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
...oder im Schwedischen Forum vorbeischauen, da tummeln sich die ganzen Schwedischen Sammler: http://www.fotogenforum.se/fotogen/phpBB3/ Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Roman, die Lampen haben seltsame Dimensionen. Auch wenn man eine gewisse Verzerrung annimmt, bleiben die Dimensionen ungewöhnlich. Grüße, Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Reinhard, ist mir unbekannt. Auch in Neils PLC ist zu dieser Marke nichts zu finden. Mach mal ein paar Detailbilder und kontaktiere Neil. Grüße, Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Reinhard, hytta-antik ist nicht SSL verschlüsselt, vor allem der Chrome-Browser meckert deshalb rum. (Siehe Heise und Co.) Entweder auf ignorieren/ trotzdem aufrufen gehen oder anderen Browser verwenden. Mit Firefox habe ich keine Probleme. Grüße, Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
btw, I did tell this a few times. I did watch a Tilley lantern spontaneously (without perceptible cause) completely discharge its contents through the pump tube. If this happens with kero you'll have a mess around. If this happens with petrol/gas you'll have no "around" any longer to clean up. So if you use a lantern with a fuel it was not designed for you really need to be aware ovon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo werauchimmer, Ich kann nicht bestätigen, daß Tilleys knapp wären. Hier vielleicht, aber nicht auf der Insel. Einfach zu einem Bekannten schicken lassen und dort im Urlaub abholen - erspart die irren Versandkosten. Gib der Lampe einfach kein "gutes" Paraffinöl o.ä. sondern gutes, altmodisches Stinkezeug, die letzte Plörre einfach, dann ist die Lampe glücklich und der Vergasevon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, Rolf hat so ein Ding, glaube ich. Er schrieb irgendwann mal etwas dazu, finde den Beitrag aber gerade nicht. Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Mr. Lantern, that is quite obvious, but I did not want to give information to an ebay seller. If the first question is just "how much money can I make on these lanterns" nobody will help such people here by giving detailed information. Instead I told her I bought three similar lanterns for £ 12 (total) some time ago. That's the reason I fobbed her off with almost no information.von Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Andreas, wir hatten uns früher einfach mit Binsenmark beholfen, wächst, wo es nass ist und kostet nichts. Mit Glasfasern habe ich keine Erfahrungen. Allerdings ist das finanzielle Risiko überschaubar, wenn Du bei ebay nach Glasfaserdocht suchst. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, Der Dank geht an Neil, er schreibt schließlich seit Jahrzehnten an seinem Pressure Lamp Catalogue. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Reinhard, hier ist, was Neil dazu schreibt: SWAN S.R.I. Light Co., Bombay. (Importer Retailer) 951R 200 co kerosene do nut lamp. Copper tank with built in pump. Possibly re badged Petromax 834. Label riveted to body with “Swan No 951R Sole distributors SRI Light Co., Bombay Made in Germany” Mehr weiß ich auch nicht. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, das Lämpchen macht einen recht modernen Eindruck. Leider hast Du kein Bild des Rädchens am Brenner eingestellt, daran könnte man wenigstens den Brennerhersteller festmachen. Ergänz: Wobei ich es für unwahrscheinlich halte, daß der Brenner original zur Lampe gehört. Ein Idealbrenner (oder ähnlicher 20''' Brenner von welchem Hersteller auch immer) würde den kleinen Tank innerhalb kürzvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Jon, Das ist eine Lampe von Schuster & Baer, Berlin. Sie war in 20''', 30''' und 40''' verfügbar. Hier ein Bild aus dem Katalog von Stoll jr., 1889. Grüße, Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo allerseits, ich habe gestern mal wieder die Links von meiner Linkliste getestet und bei der Seite der Lampguild einen "Kaufe-Jetzt-Medikamente-Aber-Ganz-Dringend" - Link gefunden. Nach einer Nachfrage bei Darcy bekam ich folgende Antwort: Die Seite wurde im März 17 vollständig aus dem Netz genommen. Anschließend kaufte ein Ukrainer die Domain und stellte etwas vom Inhalt wivon Erik Leger - Forum Petroleum
Moin Dirk, die allesverkaufende Müllhalde hat es nicht mehr im Angebot - Buchhandel vor Ort hattest Du angefragt? Im Museum oder beim LK nachfragen? Grüße, Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, 0,66 war früher drin, jetzt ist eine gebrauchte 0,5er verbaut. Mal sehen, wes dann eine neue 0,5er bzw. die 0,4er Düse für ein Ergebnis bringt. Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
...theoretisch müßte das noch die alte 0,66er sein, nur kann ich die nicht nachmessen. Werde erstmal den Druck runtersetzen und die Düse gegen eine definierte 0,5er tauschen. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, meine Gaslaterne darf zur Zeit regelmäßig arbeiten, Aufgrund Bauarbeiten sind in der Straße alle normalen Straßenlaternen außer Funktion. Nachts ist das angenehm dunkel und die Gaslaterne macht zumindest mal unseren Garten hell. Jetzt hat sie in den letzten Monaten 27kg Propan verleuchtet und ist innerlich etwas verrußt. In welcher weise muß ich da optimieren? Umgebungstemperatur isvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, muß der Docht denn wirklich raus? Wenn der Ofen ähnlich Welstraler aussieht, könnte er auch einen ähnlichen Docht aus asbestähnlichem Material haben, da solltest Du dann etwas Vorsicht walten lassen. Stell doch mal ein Bild ein. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Thomas, glaubst Du wirklich, jemand der einen übriggebliebenen Brasilianischen Glühkörper hat, würde diesen weitergeben? Meinst Du, wenn sich jemand für viel Geld welche aus den USA schicken läßt und dann feststellt, daß 1/3 Bruch angekommen ist, daß dieser bereit ist, etwas abzugeben? Wenn Du es wirklich versuchen willst: den Weg zu eBay findest Du sicher selbst. Das Risiko und die Kosten solvon Erik Leger - Forum Petroleum
Moin Erich, Qualitätsmanagement bei Aladdin? Du träumst. Aladdin ist froh, daß überhaupt Glühstrümpfe gefertigt werden. Und wenn Du dir anschaust, wie die gefertigt werden, ist klar, daß das meiste Wissen darum verlorengegangen ist. Gleiches gilt für die Maschinen... Wenn Du bessere Socken willst, mußt Du für noch mehr Geld brasilianische kaufen oder mit erheblichem Zeitaufwand selbst fvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Christian, Hübsche kleine Lampe. Da hat allerdings jemand ein Matadorglas in den Kugelträger gestellt. Nicht alles was passt, passt auch :-) Es gab allerdings durchaus Lampen mit doppeltem Glas. Das war allerdings Marketing. Der Luftzug zwischen den Gläsern sollte den Wärmeeffekt verhindern, so daß die Lampe weniger Hitze abstrahlte. Naja, gute Idee, Umsetzung allerdings ungenügenvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, zwei grundsätzliche Möglichkeiten: 1. Das Manometer zeigt einfach falsch an, ist ja auch mehr ein Schätzeisen (und sicher kein Meßinstrument) Nimm eine Dose Feuerzeuggas und drücke die mal ins. Manometer. da sollten so 1,5 Bar - bei den jetzigen Temperaturen wohl etwas mehr) angezeigt werden. 2. Irgend etwas an der Pumpe: Pumpenleder trocken oder Ventil geht zu stramm. Puvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Lara, Ich hab drei dieser Lampen vor einiger Zeit für 12 Britische Pfund (Gesamtpreis) gekauft, allerdings in besserem Zustand. Diese Lampen sind immer das wert, was der Käufer bereit ist, zu zahlen. Es gibt keine festen Preise. Zudem ist der Zustand nicht einzuschätzen, ohne die Lampen selbst in der Hand gehabt zu haben. Grüße Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, ich kann mit der Beschreibung leider nichts anfangen - das Bild war dazu auch nicht hilfreich. Was genau meinst Du ? Grüße, Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Reinhard, Mmn ist sie für Petroleumbetrieb ausgelegt, aber eben das Petroleum, was in den 1930er und 40er Jahren gebräuchlich war. Ich hatte bisher immer die Erfahrung gemacht, daß heutiges Petroleum vom Flammpunkt her zu hoch liegt und die Lampen mit Mischung oder mit ASF wesentlich besser leuchten. Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Petroleumlampen hytta.de | Infos Petroleumlampen | Hytta Facebook |
---|---|---|
Zylinder, Dochte, Schirme, Zubehör großes Lager, schnelle Lieferung lampen.hytta.de |
Alte Kataloge, Prospekte, Auszüge aus Büchern und Broschüren info.hytta.de |
Stuga-Cabaña News - hytta.de - jetzt auch bei Facebook und Twitter hytta.de/facebook |