Petroleum - Benzin - Spiritus - Karbid - Gas | Forum Petroleum---- Die Diskussionsplattform rund um alles was glüht, brennt oder qualmt ----seit 2000 - Das Original - ehemals "Petromaxforum" · kompetent und unterhaltsam · |
Petroleum - Benzin - Spiritus - Karbid - Gas |
Hallo Rolf, bist Du inzwischen weitergekommen? Ich hab' mal etwas gesucht, und da die Seite von Terrence Marsh jetzt wieder erreichbar ist: M1001 twin mantle "Kerosafe" von der Thomas Manufacturing Co aus Dayton, Ohio. Das ist die einzige Lampe, die ich gefunden habe, bei der die Brennerkostruktion, Tankform usw. hinkommt. Weitere Infos bei Pressure Lamps International.von Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Joachim, Nein, zumindest ich kenne Kace nicht. Aber der Ofen sieht den alten POD - Öfen sehr ähnlich. Mein POD ist Baujahr 1963 und sieht etwas "moderner" aus, als dieses Ding. Grüße Erik Leger Beitrag bearbeitet (04.04.05 01:29)von Erik Leger - Forum Petroleum
Jochen Schnellenberg schrieb: > EVU ??? > wat is dat denn..hab ick nich verstand'n > Is det wat unanständiges ? ;-) JA! Das sind die Jungs und Mädels die den Strom (uäärks!!!) in die Steckdose füllen - Energieversorgungsunternehmen - also nicht wirklich wichtig. ;-) Grüße Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Rolf, Ich bin alles andere als ein Coleman- Spezialist, aber ich denke, es fehlen die Luftansaugröhren. Bogenförmige Rohre, die in den Vergaser eingeschraubt werden - da, wo auf Deinem Bild nur das Loch zu sehen ist - und die Frischluft in den Brenner befördern. Der Link von Erwin sollte durchaus weiterhelfen, scheint aber momentan nicht erreichbar zu sein. Sonst kannst Du es nach Old Tovon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Ludwig, Ludwig Gebauer schrieb: > Beim österlichen Lampensuchen hatte ich natürlich, wie nicht > anders zu erwarten, wieder mal kein Glück. Also musste ich mir > notgedrungen selbst was basteln... Dirks Idee hat was.... aber eine "Fabergé-Lampe" wäre doch noch eine weitere Herausforderung. Die könnte Theodora ja dann zu Ostern immer mal verstecken :-) Herzlichen Glühsvon Erik Leger - Forum Petroleum
Moin Thibaut, Gratulation zu Deinen neuen Lämpchen. Thibaut Reeb schrieb: > Nr3 ist die verbastelte 850?? sieht auf jeden Fall mal > originell aus. Ich tippe eher auf Standard bin mir aber nicht wirklich sicher. Hast Du schon herausgefunden, was der seltsame Einbau im Tragegestell ist?? Ich würde die Lampe auf jeden Fall so lassen, wie sie ist und als "Lampe für's Raritätenkabinettvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Uli, Ich hatte mal eine ähnliche Anfrage gestartet. <; Wenn Du den Aufwand, der im obigen Beitrag empfohlem wird, und der sicher optimale Resultate ergibt, nicht machen möchtest: Der Hintergrund sollte möglichst einfarbig und nicht zu hell sein. Ich habe mal das angehängte Bild als Tip bekommen. Und dann natürlich indirekte Beleuchtung. Fröhliches Knipsen. Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Tobias, Wenn ich mir so die beiden Bilder anschaue, stimmt es mich doch etwas bedenklich, daß sich bei dieser Reinigungsmethode offenbar Tank, Vergaser, Glas und Unterlage gleich mit auflösen... Gut Schrubb Erik Leger PS: schön geworden!!von Erik Leger - Forum Petroleum
Tobias Jesse schrieb: > >Es gibt sogar Lampen mit Messingtank und > > Stahlboden... > > Da verstehe ich das Problem nun wieder nicht. Je weniger Stahl, > destso besser, doer etwa nicht? Hallo Tobias, Was das Rosten der Lampen betrifft, sicher. Da gilt: Weniger Stahl = weniger Möglichkeiten zu rosten. Allerdings ist das nur eines der Probleme, die es bei der Konstruktiovon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Thorsten, Thorsten P. schrieb: > sah ich dann die Teilchen im Benzin. > Wie kann das nach einen halben Jahr kommen? Schwierig, das zu sagen, ohne die Lampe in den Händen zu haben. Ich rate mal drauf los: Benzin in unsauberes Gefäß umgefüllt, um die Lampe zu tanken ? Fertigungsrückstände ? angerosteter Tank ? > Kann es sein, daß es vom Ölen der Pumpe kommt? eher nicht. Öl lövon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Claus, Eine Anleitung kannst Du z.B. hier finden: Ist aber im Grunde nicht anders als bei allen Petromax-ähnlichen Lampen (ohne Ventil!) Grüße Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Claus, Petromaxgläser passen nicht. Wohl aber die Hasag-Gläser mit den Maßen 122 x 122 mm. Schau Dich mal im Shop hier um, Jürgen könnte noch welche im Lager haben. Wozu wurden die Lampen verwendet? Tja. Die Armeen vieler Staaten waren die besten Kunden der Lampenfabrikanten... Und der Zivilschutz ist da natürlich nicht weit weg. Ich denke mal, das war in der DDR nicht wesentlich andersvon Erik Leger - Forum Petroleum
Moin Tobias, > Diese Lötkolben sind im Internet nicht ganz so präsent, > deshalb habe ich so meine Schwierigtkeiten, etwas über > das Teil heraus zu finden. wär' dann doch mal ein Anfang ? Oderetwa nicht ? Ich kenne mich mit den Dingern auch nicht aus, aber die Jungs bei der Website wohl schon. Grüße Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Ernst Frei schrieb: > Das ist übrigens sehr modern und nennt sich "Branding". Also Du > bist voll im Trend. :-)) Hallo Dirk, Ja genau, gleich nach "Finger - Toasting" und "Gesichts - Waffeling" :-/ Grüße Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Peter, Grüße Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo @ all, Ich habe da eine E-Mail von einem netten Menschen bekommen, der mich darauf aufmerksam machte, daß es wohl Leute gibt, die meinen obigen Beitrag wörtlich genommen haben :-( Ich dachte bei denextremen Übertreibungen ("3 Stück" / "Päckchen Kaugummi"), sei klar, daß er auf die ironische Art zu lesen ist. Also Klartext: Rolf, weißt Du überhaupt, welch riesivon Erik Leger - Forum Petroleum
Rolf Hübener schrieb: > schon wenigstens 3Stück davon habt. > Gibt es denn soo viele davon?? Hallo Rolf, die Dinger kann man getrost in Rolands Lampengrab (siehe ein paar Beiträge weiter unten) beerdigen. 3 ist eigentlich das Minimum... da das dann mit der Zeit langweilig wurde, bin ich der Marke Petromax dann irgendwann untreu geworden und habe die Lampen gegen etwas anderes eingetauscvon Erik Leger - Forum Petroleum
Peter Bendel schrieb: > Ist "Petrol" nicht das englische Wort für Benzin? Doch. Aber es ist auch Schweizerisch und Süddeutsch für "Petroleum" Grüße Erik Leger Beitrag bearbeitet (20.03.05 12:34)von Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Thibaut, <; dürfte Dir weiterhelfen. Na, hoffentlich passt das Dingens auch. Bei Coleman hilft in diesem Fall nur ein großer Hebel (nicht wesentlich kleiner dem, der dazu taugt die Welt aus den Angeln zu heben...) und etwas Kraft. --> Also rohe Gewalt. Meist sind die Dinger so fest eingeschraubt, daß man meint, sie sollten für immer dort bleiben - oder zumindest dem Colemavon Erik Leger - Forum Petroleum
Hi Verner, Verner Thomsen schrieb: fine lamp. my gratulations. > The strange hat will remain as it is, since it is a part of the > history of an old and well used lamp. Yes I think so. It may not be original 100% as built by the manufacturer but it is original to that lamp. Happy Lamping!! Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Dirk, Gratulation! Das ist wirklich eine erheiternde ERLEUCHTUNG!!! Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Peter Bendel schrieb: > das kann man so aber nicht sagen, daß es nicht überall zu > bekommen ist. > In Deutschland gibts das in jedem Dorfladen, nur steht es nicht > drauf was drin ist. 00-Kloreiniger, die keinen Kügelchen sind > das Ätznatron, die Duft und Hilfsstoffe kann man mit einem Hallo Peter: Genau das sag' ich doch! In D- ganz einfach zu bekommen, auch in Reinform ohnevon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Leute, Zuerst mal möchte ich mich Entschuldigen, daß ich da letztens so dazwischengefahren bin, als jemand (weiß gerade nicht, wer – und schreibe offline) wieder den Tip mit der Natronlauge gebracht hat. ABER ich halte es für durchaus notwendig, wenn man schon Natronlauge unbekannten Leuten empfiehlt daß man dann auch auf die Gefahren hinweist. Klar, auch ich benutze das Zeug, und auchvon Erik Leger - Forum Petroleum
Moin Dirk, Dirk Frieborg schrieb: > Komisch, Geld für Lampen haben -- aber dann nur Ikea-Regale... > ;-> Nee. Nichmal Ikea. --> Baumarkt. Aber lieber Geld für Lampen ausgeben als für Regale... Griaßle Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hi Verner, be careful when using brutal ways of cleaning such as caustic soda. Your lamp seems to be very old and brass of this age was not the same quality than modern brass. Caustic soda will corrode the zinc within the alloy. Also any aluminium parts will cease to exist when soaked in a solution of caustic soda. They simply are dissolved :-C Regards Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Peter, nee. Die Lampe geb' ich nicht mehr her. Der gefällts echt gut bei mir :-) Grüße Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo und guten Abend, Die ganzen neuen Lampen haben mich gezwungen, doch mal etwas Ordnung zu machen. Also habe ich aufgeräumt, das Werkzeug wieder in die Werkstatt gebracht, einiges an Schrott (kein Lampenschrott! entsorgt und ein paar Lampen ins Regal gestellt. Siehe: Grüße Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Peter, Ich galube, da hatte der Wiener Herr Inschenör einige Lampen eingekauft. Aber daß er fast 4000 Lampen gekauft hat, glaube ich jetzt auch wieder nicht. - Obwohl, die Vorstellung hätte was. Da käme Roland endlich auf seinen Eisenbahnwagon mit Lampen ;-)) Grüße Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Dirk, Sieht das so ähnlich aus wie im Bild ? Ich habe auch noch keinen eindeutigen Beweis dafür gefunden, nehme aber an, daß es etwas mit der besseren Wärmeverteilung zu tun hat / haben könnte. Grüße Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Petroleumlampen hytta.de | Infos Petroleumlampen | Hytta Facebook |
---|---|---|
Zylinder, Dochte, Schirme, Zubehör großes Lager, schnelle Lieferung lampen.hytta.de |
Alte Kataloge, Prospekte, Auszüge aus Büchern und Broschüren info.hytta.de |
Stuga-Cabaña News - hytta.de - jetzt auch bei Facebook und Twitter hytta.de/facebook |