Petroleum - Benzin - Spiritus - Karbid - Gas | Forum Petroleum---- Die Diskussionsplattform rund um alles was glüht, brennt oder qualmt ----seit 2000 - Das Original - ehemals "Petromaxforum" · kompetent und unterhaltsam · |
Petroleum - Benzin - Spiritus - Karbid - Gas |
Hallo Reinhard, Glückwunsch zu den Lämpchen. Allerdings fehlen bei der Continentalen Lampe ein paar wesentliche Kleinigkeiten, hatte ich dem Verkäufer aber geschrieben. Falls er sie als "komplett " verkauft hat, würde ich ihm gewaltig ans Schienbein treten. So wie ich das sehe, war die Lampe elektrifiziert und dabei wurde alles unwichtige, was den Elektrokabeln im Weg sein könnte evon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Karl-Heinz, Abgesehen davon, daß Du auf einen Beitrag von 2005 geantwortet hast, gibt es keine fixen Preise. So ein Gerät ist das Wert, was Du bzw. der andere bereit ist, dafür zu bezahlen. Du kannst Dich an ebay-Auktionen orientieren, wenn Du Dir die Mühe machst, diese über einen längeren Zeitraum zu beobachten. Grüße Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Horst, wäre bei einem neuen Produkt nicht eigentlich der Verkäufer die erste Anlaufstelle wenn es irgendwelche Fragen gibt? Grüße Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Moin, > Sind die 16''' und 18''' Brenner sehr selten gewesen nein, nicht sehr selten, sie sind noch seltener.. Nur wenige Firmen bauten sie überhaupt. Grüße, Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, das ist ein Schott-Logo von 1905. Tom hat die Übersicht auf seiner HP, http://www.hasag.info/hasag/logo.html Grüße, Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, Petroleumlampen möchten mit Petroleum betrieben werden, nicht mit Biozeug. Wenn Du den Docht weiter hoch drehst, wird die Flamme kurz größer, dann verbrennt der Docht und die Flamme funzelt wieder vor sich hin. Besorge Dir: Petroleum, Paraffinöl oder meinetwegen auch Grillanzünder auf Mineralölbasis. (Schwarze 1-Liter-Plastikflasche mit Gefahrenhinweis H304) Hast Du einen passenden Zylivon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Torsten, etwas Roßhaar tut es auch. z.B. auf dem nächsten Flohmarkt mal an einer alten Sofapolsterung zupfen. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, seltsame Teile sind das. Hast Du eine Ahnung aus welchem Land sie stammen? Das würde die Suche nach den Gebrauchsmusteranmeldungen erleichtern. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Erich, aus den Anfängen meiner Internetbemühungen steht noch die Seite http://www.scherning.de/Lampen/HS_licht.htm auf Torstens Server. Du kannst den Wärmerückleiter abziehen und das Rohr darunter abschrauben. Es geht - aber es sehr sehr schwer. Darunter liegt die Düse. Glas ist kein Problem, denke ich. Standard Gaszylinder 48x250 mm. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, Im Prinzip JA, es gibt Qualitätsunterschiede bei den Dochten. Aber: wenn Dir der Docht wegglüht liegt es meistens am Brennstoff, der nicht in ausreichender Menge zur Flamme gefördert werden kann weil er eben etwas zu zähflüssig ist.Und wenn ein Docht erst einmal mit ungeeignetem Brennstoff vollgesaugt ist, bringt waschen auch nur geringe Besserung. Gerade bei alten Lampen weiß man nivon Erik Leger - Forum Petroleum
Ja an der Vaccum Oil Co. war ich auch schon mal dran. Einigermaßen brauchbarer Text dort: www.dgmk.de/allgemeines/Engler_Medaille/Vacuum_oel.pdf Die hatten wohl eine ganze Reihe Lampenmodelle im Sortiment. http://www.classicpressurelamps.com/forum/showtopic.php?tid/2423/post/new/ http://www.colag.de/sonnenblume.html Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Jürgen, Falls jemand das machen möchte hier als Tip, die Erinnerung an die "Causa Kostwald"... Bitte nicht, niemals, neingarnienicht ohne schriftliche Vereinbarung, Kaution und Versicherung. Das dürfte dann den Enthusiasmus der Firma etwas bremsen, aber für sorgfältigeren Umgang mit historischen Stücken sorgen. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, ich war vor ein paar Tagen wieder etwas ausgiebiger im Internet unterwegs und habe nach Neuigkeiten zu Continental Licht gesucht und wirklich auch etwas gefunden. Das Jüdische Museum Berlin hat reichlich Bilder online gestellt und diese freundlicherweise auch indexiert, so daß man im Bestand suchen kann. Hier also ein Bild von Firmengründer Henry Seligmann: Lina (1879-1959) und Henry Svon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, ist zwar schon etwas älter: http://www.colag.de/make_a_mantle.html Das war einer meiner Versuche, mir einen Glühkörper für mein HS.No.2 Spiritusglühlicht zu basteln. In dieser Richtung weiterprobieren.... Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Uli, fertige Dir doch die Glühkörper in besserer Qualität einfach selbst, ja? Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Reinhard, Die "lustigen" Namen bzw. Bezeichnungen wurden einfach verwendet, um telegraphische Bestellungen (Du bezahlst jedes einzelne Wort!) zu vereinfachen und zu verbilligen. Ein vorher festgelegter Code bedeutet dann einfach: "Lampe xy, 200 HK, Mit Extrazubehör ohne Transportkasten" oder so etwas ähnliches. Professionalisiert wurden diese Codes durch Rudolf Mosse mit sevon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, Das ist alles eine Frage der Einkaufsmenge. Ab "1 Tanklastzug pro Tag" wird auch das beste Paraffinöl sehr günstig, netto, ab Raffinerie selbstverständlich. Kaufe Heizöl in der Einliterflasche. das dürfte auch teuer werden - vorausgesetzt, Du findest jemanden, der Dir dieses überhaupt anbieten möchte. Du kannst selbstverständlich auch Heizöl oder Diesel in einer Petromvon Erik Leger - Forum Petroleum
Dirk Frieborg schrieb: ------------------------------------------------------- > Rechtsklick, Hintergrundgrafik anzeigen, > Rechtsklick, Grafik speichern Moin Dirk, ...aber nur, wenn Browser ≠ IE IE glaubt an "imagetoolbar=no" Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
hat vor kurzer Zeit den Weg zu mir gefunden. Ich konnte eine Petroleum-Backofenlampe der Firma Oberle aus Villingen mit in mein Lampenregal stellen. Petroleum-Backofenlampe von Oberle aus Villingen, nur die Petroleumlampe mit Blechhals. Die Lampe war dazu gedacht, den Innenraum des Backofens einer Bäckerei zu beleuchten. Dazu war natürlich ein gewisser Aufwand möglich, denn das Petrvon Erik Leger - Forum Petroleum
Moin MaxPedro, Kann es sein, daß Du Rückmeldung an den Verkäufer und Rezension / Rückmeldung zum Produkt verwechselst? Die Rückmeldungen an den Verkäufer werden von Amazon nie veröffentlicht. Grüße, Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Wie gesagt, durfte ich bereits in ein Vorabexemplar reinschauen, ich wußte also, was da auf mich zukommt. Mein Buch kam gestern an. Es wurden einige Texte der ersten Ausgabe übernommen. Touché fängt bei der Geschichte der Beleuchtung in der Vor- und Steinzeit an, beschreibt dann das Altertum und Mittelalter und geht dann zu Neuzeit über. Er hat dabei einige bekannte Bilder, beispielsweise vonvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Andreas, Denke, das überlassen wir den Buchhändlern :-) Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo allerseits, die neue und deutlich erweiterte Auflage des Buchs von Dr. Touché Leuchtende Vergangenheit ist jetzt real im Buchhandel verfügbar. Der genaue Titel lautet: Leuchtende Vergangenheit: Historische Lampen aus der Sammlung Touché. Ich hatte voriges Wochenende die Möglichkeit in einem Vorabexemplar zu blättern, die Ausgabe lohnt sich auf jeden Fall! Grüße, Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Sascha, Vielleicht wäre es sinnvoll, mit dem Petro Wiki http://petro.wikia.com/wiki/Petro_Wiki zusammenzuarbeiten? Es macht mMn keinen Sinn, wenn sich die verhältnismäßig geringe Anzahl Sammler auch noch auf verschiedene konkurrierende Wikis aufteilt. Dies ist, wie gesagt, nur meine bescheidene Meinung zum Thema. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Basti, Das Hauptproblem dürfte dann in der Reinigung des abgezapften Gases liegen. Die ganzen teerartigen Bestandteile werden Dir zuverlässig alles verkleistern. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Rüdiger, Sowas in ordentlicher Auswahl kannst Du bei jedem Colemantreffen in den USA sehen (teils auch käuflich erwerben) - Bleibt aber immer noch der Transportaufwand, Lämpchen und Schirmchen heil nach Hause zu bringen. Also einfach nächstes Jahr Urlaub in New Mexico planen oder 2017 in der Gegend New Hampshire / Massachusetts. Der Unterschied zwischen Torch- Match- und Quicklitevon Erik Leger - Forum Petroleum
Hello JB, There was a problem with your image. Woud you scale it down and re-send it, please. Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, Eine Petroleumlampe heißt Petroleumlampe, weil sie mit Petroleum betrieben wird. Von was für einer Lampe sprichst Du? Dochtlampe? Vergaserlampe? Grüße, Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Weitergesucht. Jetzt aus einem Katalog von 1889. 1892 nicht mehr aufgeführt, Dann 1906 als Central-Solar-Brenner, Kosmosform (siehe oben) Weitere Daten habe ich leider nicht. Es sieht mir aber nach einem "regulären Kosmoszylinder" aus. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Klaus, So etwas nennt sich Glücksgriff. Hoffe, das hilft weiter: Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Petroleumlampen hytta.de | Infos Petroleumlampen | Hytta Facebook |
---|---|---|
Zylinder, Dochte, Schirme, Zubehör großes Lager, schnelle Lieferung lampen.hytta.de |
Alte Kataloge, Prospekte, Auszüge aus Büchern und Broschüren info.hytta.de |
Stuga-Cabaña News - hytta.de - jetzt auch bei Facebook und Twitter hytta.de/facebook |