Petroleum - Benzin - Spiritus - Karbid - Gas | Forum Petroleum---- Die Diskussionsplattform rund um alles was glüht, brennt oder qualmt ----seit 2000 - Das Original - ehemals "Petromaxforum" · kompetent und unterhaltsam · |
Petroleum - Benzin - Spiritus - Karbid - Gas |
Hallo, "gebraucht gekauft" ist natürlich eine relevante Information. Da hast Du keine Chance herauszufinden, was der Vorbesitzer in den Ofen gefüllt hatte (Plörre?). Du kannst natürlich Tank wie Brennstoffleitungen reinigen sowie den Docht wechseln, das ist aber mit einigem Aufwand verbunden. Der Ofen sollte ohne Geruchsentwicklung brennen, beim Anzünden sowie Ausmachen des Ofensvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Andreas, Ja, nur bares ist wahres. Zum Glück fielen die Beiden großen Kisten bei der Rückfahrt nicht weiter auf... Mit unserem transport- und Taxi-bedingten Umweg waren wir Abends gegen 10 wieder zu Hause. Eine meiner Ansichtskarten hat sich bereits aus Japan als angekommen gemeldet. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Ja, schade um die Lampe. Aber: Die Zeit wo der freundliche Herr Postbeamte einzelne Pakete in den LKW legte sind vorbei. Das ist Massenabfertigung, lt Selbstauskunft bis zu 3 Mio. Pakete pro Tag. Nicht umsonst steht irgendwo im Kleingedruckten bei Post/DHL daß ein Paket so gepackt sein muß daß es keinen Schaden nimmt, wenn es aus 1 m Höhe herunterfällt. Bei den (allen) anderen Versanddienstleistvon Erik Leger - Forum Petroleum
Sind wir mal froh für den Herrn dort, daß die Lampe auf dem Bild nicht leuchten sollte. Sieht nach einer Optimus mit Füllstandsanzeige und Manometer aus. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Sollte es sich um einen Petroleumofen handeln, würde ich es mit Petroleum ausprobieren, /sofern in der Anleitung natürlich nichts gegenteiliges steht.) Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, hattest Du versucht, die Aladdin Knights zu erreichen? Die andere Möglichkeit wäre eine Anfrage bei der Lampguild: www.lampguild.org . Ich gehe mal davon aus, daß keiner der Europäischen Sammler so etwas in seiner Krims-Kiste herumliegen hat. Schöne Arbeit, gefällt mir. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
...anderer Fertigungsdurchlauf, anderes Design. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Roland, etwas Lötarbeit wird nötig sein, um die Zacken der Galerie wieder anzulöten. Trotzdem hübsche Lampe. Viel Spaß bei Zacken schnitzen. Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Erwin, Danke, lohnt sich. Aber bitte beim nächsten Treffen die 25°C nicht auf drei Orte verteilen.... 5° hier, 10 dort und nochmal 10 irgendwo weiter weg. Du hast den Frostrekord vom Treffen 2004 getoppt. Das heißt, ich muß wohl nächstes Jahr mit mehr Lampen unf Öfen kommen um mit zu heizen. Grüße und Danke. Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Uli bitte, jetzt reiß Dich zusammen. Ja? Für Deine Planungen bist Du verantwortlich. Das hin-und-her mit "ob, vielleicht, nicht oder vielleicht doch" hilft anderen sicher nicht bei der Planung. Und jetzt ist gut. Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, Nachdem ich in der UB vor einiger Zeit schonmal ausführlich darin geblättert habe: das Journal ist auch online verfügbar. http://dingler.culture.hu-berlin.de/article/pj319/ar319168 Hier mit schönem Direktlink zu einem Artikel über Spiritusbeleuchtung. Mir fiel gestern beim Aufräumen mein halber Aschnerbrenner wieder mal in die Hände und heute findet das Internet dieses hier. Jürgevon Erik Leger - Forum Petroleum
Hm Dortmund ist ja ganz schön hinterm Wald, aber daß Du Werbe-blabla nicht erkennst, halte ich schon für bedenklich. Die Dinger werden seit einiger Zeit gefertigt. Es gab allerdings auch mal die Version Butterfly-Schirm und grauer Lack auf ebay. Übrigens, Martin stellte mal die Frage: "Wann ist eine Petromax eine original Petromax" (oder ähnlich). Eine Möglichkeit: Wenn der Markeninvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Martin, Den Zylinder wirst Du wirklich nur noch in einer entsprechenden Lampe finden. Schrott mit ganzem Zylinder kaufen und passt. Sonst: Passenden größeren Zylinder besorgen, eine Haltevorrichtung bauen, daß Du auch wirklich gerade arbeitest und dann mit Dremel und Diamantscheibe abschnibbeln. Vorher Schnittlinie anzeichnen und Kanten abkleben wegen fliegender Glasbrösel. Staubsvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, kann jemand etwas zum Hersteller dieses Brenners sagen? Ich denke mal, daß dieser schöne Reform-Brenner für Fa. Koch in Hamburg gefertigt wurde und nicht von ihr. Grüße, Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Leute, nachdem ich die Auktion verschlafen habe, hier die Bitte an den Käufer, mir eine Kopie zukommen zu lassen. Danke und Grüße, Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Danke, Link korrigiert. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo allerseits, Werner hatte in den letzten Wochen ein paar Sachen gemailt, die ich inzwischen auf "napoleum" eingefügt habe. Die Anleitung zur Einheitslaterne, ein Auszug aus dem schönen Buch "Haushaltungskunde" für Mädchen-Mittelschulen und verwandte Anstalten und aus dem Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung ein Artikel über Apparate zur Herstellung und Prvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, Lampentreffen sind immer klasse, beim letzten habe ich doch wirklich einen neue Lampe geschenkt bekommen. Funktioniert angeblich ganz ohne pumpen. allerdings läßt die Lichtstärke zu wünschen übrig. und der Tankdeckel klemmt. Ich weiß allerdings nicht, wie ich die Ersatzdüse einbauen soll. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Moin Torsten, Es kommt doch Lärm und etwas Licht aus der Lampe. Was willst Du mehr? Für SMP ist das schon eine gute Leistung. Sonderwünsche wie * gleichmäßiges Brennen * Vergaser funktioniert dauerhaft oder * vernünftige Fertigungsqualität waren niemals vorgesehen. Die entsprechenden Colemans aus Colemannischer Produktion sind mMn besser. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Marc, sicher ist er gefährlich, Du hast den Thread oberhalb gelesen? Das ist eine pauschale und ungenaue Antwort, da sich auf die nicht angegebenen Details keine exaktere Antwort geben läßt. Was verstehst Du unter gefährlich? - Wasserbildung und ggf. Schimmel im Raum durch unsachgemäßes Heizen ? - Kohlendioxid- bzw. Kohlenmonoxidproblematik ? Was verstehst Du unter Petroleumofvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, Nickel wird weder durch Ätznatron (NaOH, Natriumhydroxid) noch durch Zitronensäure angegriffen, vernünftige Konzentration und Anwendungsdauer vorausgesetzt. Mechanische Bearbeitung mit Drahtbürsten hinterlassen da mehr Beschädigungen. (Kratzer, Materialabtrag) Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, da wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als beim Verkäufer mal nachzufragen, warum er das mit dem Gerät loswerden wollte. Danach mal in die Anleitung schauen. Deine Fehlerbeschreibung ist so unvollständig, da kann niemand etwas genaues sagen, ohne ins Rätselraten abzudriften. Grüße, Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Peter, ich meinte: siehe Spiritburner. Grüße, Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Peter, nein, kann Dir leider nichts zur Marke sagen. Bulgarische Zigaretten trifft nicht zu. :-) Der Kocher erinnert mich an die Vorwärmbrenner für Petroleumkocher. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Erwin, Na meinen allerherzlichsten Glückwunsch zur erfolgreichen Reanimation von Alteisen. Sieht nach ganz schön viel Arbeit aus... Gut Leucht! Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Josef, "Lampenöl" ist ein Begriff, der EU-weit nicht genormt ist. Das sagt also rein garnichts aus. Pflanzliches "Lampenöl" funktioniert nicht. Ich weiß nicht, wozu das überhaupt hergestellt wird, für die billig-Gartenfackeln vielleicht noch. > Kann man das Öl mit etwas Spiritus verdünnen, damit der Docht es besser nach oben zieht ? Nein. Das ist gefährlichvon Erik Leger - Forum Petroleum
Also, das mit den angegebenen 30 Gramm Petroleum pro Stunde klappt nicht so ganz. Max, bitte reklamiere für mich beim Hersteller, Du hast den Katalog, da steht sicher eine Adresse drin. Mein real gemessener Verbrauch liegt bei ca. 47 Gramm pro Stunde. Grüße, Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hier mit Schirm... es ist schon etwas peinlich, wenn man seine eigene Homepage nicht kennt :-/ Hat schon mal jemand was von der dort angegebenen Centrale der K.K. patentirten Krystall-Illuminator-Lampen München gehört ? Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Schwarzbart, Auch wenn ich nicht viel vom Stahlbrenner halte, er sollte auf jeden Fall in die Mischkammer passen. Wenn das nicht mehr so ist, hat die andauernde Überhitzung der Mischkammer zu einer dauerhaften Verformung geführt. Da hilft nur: Mischkammer austauschen. Damit das was bringt, bitte die Lampe mit dem richtigen Brennstoff (=Petroleum, kein Biozeug o.ä.) verwenden. Ein Tipvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, Hier noch ein paar Bilder. Dieser Brenner arbeitet perfekt, gleichmäßige sehr große und ruhige Flamme, nullkommanull Geruchsentwicklung. In den Bildern versuchsweise mit 235 er Vestaschirm. Der nimmt aber den Blick auf die Flamme und sitzt außerdem auf den "Armen" des Schirmreifs auf. Ich denke, ich werde den Reif entfernen... Immerhin: Ich habe meine Evon Erik Leger - Forum Petroleum
Petroleumlampen hytta.de | Infos Petroleumlampen | Hytta Facebook |
---|---|---|
Zylinder, Dochte, Schirme, Zubehör großes Lager, schnelle Lieferung lampen.hytta.de |
Alte Kataloge, Prospekte, Auszüge aus Büchern und Broschüren info.hytta.de |
Stuga-Cabaña News - hytta.de - jetzt auch bei Facebook und Twitter hytta.de/facebook |