Petroleum - Benzin - Spiritus - Karbid - Gas | Forum Petroleum---- Die Diskussionsplattform rund um alles was glüht, brennt oder qualmt ----seit 2000 - Das Original - ehemals "Petromaxforum" · kompetent und unterhaltsam · |
Petroleum - Benzin - Spiritus - Karbid - Gas |
Hallo Johannes, Der Verwendungszweck leuchtet ein. Danke für die Info! Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Moin Dirk, Stimmt natürlich, das Horn fehlt. Aber es kann ja sein, daß die AIDA Gesellschaft für Beleuchtung(stechnik?) das Hirschhorn-Horn aus dem Logo weggelassen hat ? Das frag' ich mich auf jeden Fall und nimm mir bitte nicht jede Hoffnung, daß es sich um ein seltenes Stück handeln könnte... Hat mich immerhin 2,50 Euronen gekostet. ;-)) Grüße Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Verner, Jürgen B. hatte mal einen ähnlichen Innenmantel vorgestellt. Sonst kann ich Dir leider auch nicht viel sagen, außer daß die Lampe aus der "Kwong Ming Factory, Volksrepublik China" stammt ©PLC by Neil McRae. Schönes Stück! Die ganze Arbeit, einen Innenmantel zu emallieren... Hat aber den Vorteil, daß er nicht rostet. Grüße Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo, Gestern habe ich unter anderem eine mir bislang unbekannte Aida gefunden. Leider gibt sie längstens nur 57 Sekunden lang Licht, dann ist sie wieder aus, natürlich auch das nur, wenn eine elektrische Lampe angeschlossen ist. ;-) Es handelt sich eindeutig um einen mechanisch einstellbaren Kurzzeitschalter, neudeutsch "Timer", der einen Schalter für die eingestellte Zeit einschalvon Erik Leger - Forum Petroleum
Uli Fingerle schrieb: > .....Württemberger Schwaben gibts genug...sogar aus Bayern! > P.S. Erik, Du kannst Dich ruhig outen....:-) Moin Uli, ... früher hab' ich meist noch so etwas wie "Grüße aus Schwaben" unter meine Beiträge getippt, das hab' ich aber irgendwann bleiben lassen. Sparmaßnahmen, Tastatur schonen usw ;-)))) Ich bin übrigens aus den Zollern'schen Landen. Also wvon Erik Leger - Forum Petroleum
Moin Dirk, Dein Lämpchen sieht ja nahezu identisch aus zu meinem... Klasse Lampen, diese HS-Lichter. Auch wenn sie ganz ordentlch saufen - und dann noch den guten Spiritus. Prost wünscht Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Daniel, ich habe keine PM aus aktueller (2004/2005) Produktion. Aber bei den anderen Lampen dieser Art ist alles gleich. Mir ist also noch keiner dieser "unpassenden" Prallteller begegnet. Aber Heize hat tatsächlich einige Veränderungen an der Lampe vorgenommen. Was genau, müßte Martin oder Jürgen besser beschreiben können. Grüße Erik Leger Beitrag bearbeitetvon Erik Leger - Forum Petroleum
Dirk Frieborg schrieb: > > Nee, mal im Ernst. Ich würd' da gern mal hin. > Moin Dirk, Ich auch. Das Problem dürfte der Termin sein... aber mach mal, vielleicht läßt ssich ja was arrangieren. Grüße Erikvon Erik Leger - Forum Petroleum
Moin Dirk, Ich tippe da eher auf "ungenaue Nachfertigung". - von wem auch immer - Griaßle Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Tobias. Tobias Jesse schrieb: > irre, dann ist CL doch das Kürzel von Continetal Licht??? Gibt > es da einen Zusammenhang????? Nein. Es gibt keinerlei Beweise dafür. Allerdings auch keine dagegen... Das einzige, was wir sicher wissen ist, daß C. L. auch die Anfangsbuchstaben von "Continental Licht" sind. Alles andere ist Spekulation, und ich kann nur ganz definitiv, uvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Achim, Joachim Maischak schrieb: > Schon mal nen Kanister Petroleum extra bunkern... ;-) Neeneenee. Johannes schrieb etwas von "Faß". Er weiß warum. Und recht hat er damit auch noch ;-))) Grüße Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Ortwin, Ortwin Schleifenbaum schrieb: > und hat ein ringförmiges Rohr unterhalb > der Düse Gut. Petroleumvergaser also. > Bei dem Abstand zwischen Mischrohr und Düse bin ich > mir nicht ganz sicher - gemäß Angaben sollten etwa 17mm > eingestellt sein. Ich richte mich da immer nach dem Maß der Lehre am Universalschlüssel. das ist so ganz in Ordnung, wenn auch jede Lampe einvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Ortwin, Kannst Du uns noch verraten, ob es sich um eine neue oder um eine alte (gebrauchte) Lampe handelt ? Dann wäre noch wichtig, zu wissen, ob die Laterne einen Petroleumvergaser hat (mit "Schleife" um den Glühstrumpf herum) oder den geraden Universal/Benzinvergaser. So wie Du es beschreibst, hört es sich so an, als ob die Lampe nicht anständig heiß wird und dann eben das vonvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Dirk, Soviel ich weiß, gleiche Presse wie die "chinesischen Petromäxe", dann aber halt "Wenzel" auf die Verpackung gemalt. Schau mal unter: . Ist zwar nicht viel, aber doch immerhin etwas ;-) Grüße Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Tobias, wenn Du den Tank nicht neu vernickeln lassen möchtest, wie wär's dann mit lassen wie er ist und konservieren, z.B. mit Zaponlack oder einem anderen Klarlack ? Grüße Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Bernhard Reiling schrieb: Hallo Bernhard, > Leider hat irgendein Vorbesitzer die Streben für den > Lampenschirm entfernt, sodass jetzt nur ein Glas mit 42mm > Durchmesser verwendbar ist. Wie kommst Du darauf? Ich sehe einen Brenner in gutem Zustand. Bist Du mit den 42mm Durchmesser sicher, das wäre mal ziemlich unüblich. Meist waren diese Brenner 15''' (53mm) oder 20''' (64mm). Wennvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Johannes, Johannes Eckhold schrieb: > nur eine kleine rep.anleitung! klein aber fein! > monster-matador teil eben. also gleich mal dem ding feuer Zu den Brennern: Hier findest Du eine kleine Brenner-Übersicht. Soweit ich sehen kann, ist es ein Kosmosbrenner. @Alexander: > Wie kann man denn ermitteln, was da für ein Docht reinkommt? Die gängigsten Rundbrennergrößen sind 6/8/1von Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Thomas, Auch von mir einen Glückwunsch zur Aladdin. Sehen meine Augen richtig, und es ist ein Aladdin 23 -Brenner drin? > Wäre schön wenn es im Shop mehr Teile und Ausführungen > der Aladdin geben würde. So ist man eben immer auf > Reisene angewiesen. --> Das machst Du am besten mit Jürgen direkt per Mail aus... aber ich schätze mal, daß er längst weitere Modelle ins Sortimevon Erik Leger - Forum Petroleum
Dirk Frieborg schrieb: > > Gasglühlicht gehört und nicht zu dieser Lampe. > > Es gibt auch Leute, die Matadorbrenner damit bestücken. > Wie das wohl brennen mag... Hallo Dirk, Na, hauptsache es passt irgendwie halt auf die Galerie und wenn es nicht passt, dann wird die Galerie eben passend gebogen. :-C Das "schönste" in dieser Art, was ich bisher gesehen habe, warvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Peter, Meinen herzlichen Glühstrumpf zu Deiner Lampe! > nach altem Petroleum. > Wie kriege ich das Zeuchs aus dem Tank? Natronlauge. In den Tank rein, das Zeug, über Nacht stehen lassen und am nächsten Morgen ausspülen. Dann sollte das meiste raus sein. Vielleicht mußt Du es auch wiederholen. Ich gehe mal davon aus, daß Dir die Problematik bei NaOH bekannt ist? Ich bin mir aber zvon Erik Leger - Forum Petroleum
Michael Kemper schrieb: > kann mir jemand was zum Alter dieser Lampe sagen? Hallo Michael, Nach dem Traggestell zu urteilen, ist die Lampe nach 1956 gebaut worden. Der Rest ist leider auf dem ollen ebay-Photo nicht zu erkennen. Schau' Dich mal auf Wims Seite um, wenn Du die Lampe in den Händen hältst. Dann kannst Du nach den Feinheiten suchen. Grüße Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Simon, Gut geknipst - schöne Bilder. Aber könntest Du bitte (und extra für mich und alle anderen immer-noch-56K-Modembenutzer) die Größe etwas Reduzieren? z.B. Irfanview u.v.a. Nachträglich geht das natürlich nicht, aber wenn Du das nächste mal Bilder postest. Es sieht übrigens danach aus, daß das Ventil mit zwei Bleidichtungen abgedichtet war. Das ist natürlcih eine ordentliche Mange anvon Erik Leger - Forum Petroleum
Moin Roland, musst noch ein bißchen warten. Nach dem Treffen fährt die ganze Mannschaft bei Dir vorbei und füllt Euren Garten komplett auf. da solltest Du aber bitte noch etwas tiefer graben. mfg Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Stefan Sindlinger schrieb: > He Erik, > das nenn ich mal gleichzeitig! Spaßig... und dann noch die gleichen Bedenken ;->> Ich habe inzwischen einen der Beiträge wiedergefunden, wo es um den Luftverbrauch einer Aladdin ging. Ich unterstelle mal, eine Geniol/Petromax möchte noch mehr Sauerstoff haben. Grüße Erik Leger Beitrag bearbeitet (13.04.05 18:37)von Erik Leger - Forum Petroleum
Mike schrieb: > Geruchsentwicklung während des Betriebs ausschaut (z.B. im Zelt Hallo Mike, Eine Petromax / Geniol, egal welche Starklichtlampe "frißt" unheimlich viel Sauerstoff und sollte deshalb nicht in einem Zelt verwendet werden. Irgendwer hatte sich mal die Mühe gemacht und ausgerechnet, wie schnell ein geschlossener Raum von jeglichem Sauerstoff befreit ist, wenn eine Pevon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Bernhard, ja ich meinte Continental - Licht. Hatte es aber ziemlich eilig, da tippt sich C.L. halt einfach schneller. Muß mich übrigens korrigieren, bis 1938 wurden dort sicher Holzgriffe verbaut, möglicherweise auch bis 1942. Erst nachdenken und dann lostippen hilft ;-) manchmal zumindest... Übrigens ist das Ding, was auf Wims Bild zu sehen ist annährend identisch zu den Griffenvon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Wim, Bist Du sicher, daß der Griff zu Petromax gehört? Bei C.L. auf jeden Fall bis in die 30er Jahre. Aber eben nur bei schweren Lampen, die über längere Zeiträume getragen werden mussten. Grüße Erik Leger Beitrag bearbeitet (10.04.05 12:43)von Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Nicolaj, nicolaj schrieb: > der brenner zündet aber geht sofort wieder aus > und ich habe ca. 3/4 l öl im tank was,bitte, meinst Du mit "ÖL" ??? Kann es sein, daß Du den falschen Brennstoff verwendest? Eine Petomax (und auch die Nachbauten) wollen eigentlich immer Petroleum haben. Grüße Erik Legervon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Jochen, Mal wieder zurück zu dem seltsamen Teil. Ich bin mal über eine Patentschrift gestolpert, da ging es um ein Gerät mit vergleichbarer Konstruktion von Paquelin. Das war allerdings eine frühe Version einer Lötlampe - unten kam Spiritus rein zum Heizen und oben kam auch Spiritus rein um eine Stichflamme zu erzeugen... Kannst ja mal nachsehen, ob das auch so funktionieren könnte. (Abevon Erik Leger - Forum Petroleum
Hallo Rolf, Rolf Hübener schrieb: > habe ich wenigstens eine Vorstellung davon, wie die Lampe mit > Schirm aussieht. Das ist doch schon ein wesentlicher Schritt weiter. > Hauptventil sind dicht.Wenn ich nun wüßte,was das kleine Ventil > unterhalb des Lampenschirmes bedeutet,und wo ich die Wenn ich die Brennerkonstruktion richtig interpretiere, müßte es der Betätigungshebel für divon Erik Leger - Forum Petroleum
Petroleumlampen hytta.de | Infos Petroleumlampen | Hytta Facebook |
---|---|---|
Zylinder, Dochte, Schirme, Zubehör großes Lager, schnelle Lieferung lampen.hytta.de |
Alte Kataloge, Prospekte, Auszüge aus Büchern und Broschüren info.hytta.de |
Stuga-Cabaña News - hytta.de - jetzt auch bei Facebook und Twitter hytta.de/facebook |